Alles unter einem Dach
Das Berufsbildungswerk Bremen bietet jungen Menschen mit Behinderung Berufsvorbereitende Maßnahmen und Ausbildungen. Damit sie eine realistische Chance auf dem Arbeitsmarkt erhalten, ist im Berufsbildungswerk alles "unter einem Dach" vorhanden, was ihren beruflichen Erfolg sichert:
eine hohe Anzahl von Ausbildungsberufen und gut ausgestattete Ausbildungsstätten, eine eigene Berufsschule, die eng mit der Ausbildung kooperiert, Unterstützungsangebote und Begleitung durch psychologische, medizinische und sozialpädagogische Fachdienste, Unterschiedliche Wohnmöglichkeiten mit pädagogischer Betreuung.
Ergänzt wird das Angebot durch Praktika in Betrieben.
Die Kosten werden in der Regel von der Bundesagentur für Arbeit getragen. Das Land Bremen finanziert die Berufsschule.
Qualitätsmanagement
Qualität ist ein entscheidender Bestandteil der Unternehmensphilosophie im Berufsbildungswerk. Qualitativ hochwertige Förderung und Ausbildung sowie die Integration der Auszubildenden in die Gesellschaft sind oberste Ziele unserer Einrichtung. Im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses werden Strukturen und Arbeitsabläufe überprüft und weiterentwickelt. Unsere Qualitätsrichtlinien sind in allen Bereichen des Berufsbildungswerkes bindend.
Zertifizierung

Akkreditiertes Prüfungszentrum

Historie
1972 | Gründung der Reichsbund Berufsbildungswerk GmbH |
1976 | Grundsteinlegung für den 1. Bauabschnitt |
1978 | Fertigstellung des 1. Bauabschnitts Feierliche Inbetriebnahme und Aufnahme des Ausbildungsbetriebs |
1981 | Fertigstellung des 2. Bauabschnitts Gebäude des Medizinischen Dienstes, Sportanlagen, Ausbildungswerkstätten für Schneiderei und Zahntechnik, Lehrküche Hauswirtschaftstechnische Betriebshelfer |
1986 | Umbau / Einrichtung Lehrküche Fachgehilfen im Gastgewerbe |
1988 | Fertigstellung des 3. Bauabschnitts Gebäude für Ausbildung/Beschaffung, Kfz-Halle, Lagerräume |
1991 | Umbau und Fertigstellung des 4. Bauabschnitts Mensa, Freizeitbereich, Tagungsräume |
1995 | Fertigstellung des Neubaues für den Vorberuflichen Bereich |
1998 | Umbau der Werkstätten Holz und Metall |
2000 | Umbau der Ausbildungsküche, der Wäscherei und des Ausbildungsrestaurants 'Mondial' |
2004 | Umbau zur Einrichtung einer weiteren Ausbildungsküche |
2008 | Einweihung des Neubaues für den Ausbildungsbereich Garten- und Landschaftsbau, die Haustechnik und die Beschaffung |
2015 | Umbau Wohnbereich: Aufstockung einer Internatswohnetage |
2017 | Umbau und Modernisierung eines separaten Gebäudes für die Berufsschule |
2018 | Eröffnung der Außenstelle Bremerhaven |